PrEP

PrEP

Die Prä-Expositions-Prophylaxe (PrEP) ist eine wirksame Methode zur HIV-Prävention für Personen mit einem erhöhten Risiko.

White Check Icon - Telemedicine X Webflow Template
Reduziert das Risiko einer HIV-Infektion.
White Check Icon - Telemedicine X Webflow Template
Regelmäßige Einnahme erforderlich.
White Check Icon - Telemedicine X Webflow Template
Für Personen mit erhöhtem Risiko empfohlen.
Sie haben noch Fragen?

Senden Sie uns eine Anfrage und wir melden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen.

Thank you! We’ll get back to you soon

We have received your message and will get back to you as soon as possible. Our team is dedicated to providing the best support and we appreciate your patience.

Oops! Something went wrong while submitting the form.

Haben Sie Fragen zur PrEP? Wir stehen Ihnen zur Seite und beraten Sie gerne! Warum wir? Weil die Wittelsbacher Apotheke als eine der ersten Apotheken Münchens nicht nur HIV-spezialisiert ist, sondern auch Teil des Pilotprojekts der DAH2KA ist. Dieses Projekt ist einmalig in Deutschland und ermöglicht einen preisgünstigen Erwerb der PrEP. Mittlerweile wird die PrEP auch von gesetzlichen Kassen bezahlt.

Wir sind stolz darauf, als Apotheke an diesem Projekt teilzunehmen. Mit dieser günstigen Lösung können viele interessierte Menschen profitieren. Als die PrEP noch mehrere Hundert Euro pro Monat gekostet hat, haben viele diese im Ausland auf fragwürdigem Weg bestellt. Heute ist die Abgabe der Tabletten mit einer optimalen Versorgung und einer hochwertigen Beratung von Seiten eines Schwerpunkt-Arztes und -Apothekers gewährleistet.

Was bedeutet PrEP eigentlich?

PrEP ist die Abkürzung für Prä-Expositions-Prophylaxe. Das bedeutet so viel wie: „Vorsorge vor einem möglichen HIV-Kontakt“. Bei einer PrEP nimmt eine HIV-negative Person präventiv antiretrovirale Medikamente ein, um sich vor einer Ansteckung einer HIV-Infektion zu schützen.

Wie funktioniert PrEP?

Die Wirkstoffkombination Emtricitabin/Tenofovir ist seit 2016 zur Prä-Expositions-Prophylaxe zugelassen bei Menschen, die ein hohes Risiko aufweisen, sich mit einer HIV-Infektion anzustecken.

Diese beiden Wirkstoffe hindern das HI-Virus sich in den Körperzellen zu vermehren. Sollte es bei ungeschütztem Sex dazu kommen, dass das Virus in die Zellen der Schleimhäute gelangt, kann es sich dort nicht mehr vermehren, sodass eine HIV-Infektion verhindert werden kann und man HIV-negativ bleibt.

Unser Plus an Service – von uns für Sie!

Wir haben die PrEP immer für Sie auf Lager. Sollte etwas nicht vorrätig sein, können wir innerhalb kurzer Zeit Ihre Arzneimittel liefern.

Nützliche und wertvolle Links:

Präexpositionsprophylaxe-Info der DAH2KA